Logo

Datenschutzerklärung
für die
YOOBELONG-Plattform

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig. Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Ihnen genauer erklären, welche personenbezogenen Daten wir erheben und zu welchen Zwecken diese Daten verarbeitet werden.

Diese Datenschutzerklärung ist gültig ab 1. Mai 2025.

1. Gegenstand des Datenschutzes

Gegenstand des Datenschutzes sind personenbezogene Daten, also alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Personenbezogene Daten werden nachfolgend auch schlicht als Daten bezeichnet.

Der Datenschutz umfasst die Internetseite www.yoobelong.com („YOOBELONG“).

Jegliche Daten, die von Service- oder Aktivitätsanbietern, die ihren Service oder Aktivitäten auf YOOBELONG anbieten, verarbeitet werden, unterliegen deren jeweiligen Datenschutzrichtlinien. Anbieter von Services oder Aktivitäten agieren als separate Datenverantwortliche.

2. Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer Daten ist:

YOOBELONG GmbH
Kurfürstendamm 194
10707 Berlin

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte geltend machen möchten, können Sie sich gerne unter [email protected] an uns wenden.

Unser Datenschutzbeauftragter ist über [email protected] zu erreichen.

3. Automatisierte Datenerhebung

Beim Zugriff auf YOOBELONG übermittelt Ihr Endgerät aus technischen Gründen automatisch Daten. Folgende Daten werden getrennt von anderen Daten, die Sie unter Umständen an uns übermitteln, gespeichert:

  • URL der abgerufenen Seite
  • Latenz der Netzwerkverbindung
  • Datum und Uhrzeit

Wir speichern diese Daten zu folgenden Zwecken:

  • zum Loadbalancing, d. h. um die Zugriffe auf unsere Website auf mehrere Geräte zu verteilen und Ihnen möglichst schnelle Ladezeiten bieten zu können;
  • zur Gewährleistung der Sicherheit unserer IT-Systeme, z. B. zur Abwehr von konkreten Angriffen auf unsere Systeme und zur Erkennung von Angriffsmustern;
  • Sicherstellung des ordnungsgemäßen Betriebs unserer IT-Systeme, z. B. wenn Fehler auftreten, die wir nur durch die Speicherung der IP-Adresse beheben können.

In den vorgenannten Fällen erfolgt die Verarbeitung, um die Sicherheit der Verarbeitung nach Art. 32 DSGVO sicherzustellen, sowie aufgrund unseres berechtigten Interesses daran, uns vor einer missbräuchlichen Nutzung unseres Dienstes zu schützen und Ihnen eine möglichst komfortable Nutzung zu ermöglichen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

4. Keine automatische Entscheidungsfindung im Einzelfall

Zur Begründung und Durchführung einer Geschäftsbeziehung oder sonstigen Beziehung nutzen wir grundsätzlich keine vollautomatisierte Entscheidungsfindung gemäß Artikel 22 DSGVO. Sollten wir diese Verfahren in Einzelfällen einsetzen, werden wir hierüber gesondert informieren, sofern dies gesetzlich vorgegeben ist.

5. YOOBELONG Konto

5.1 Registrierung

Für die Registrierung und Einrichtung und Verwaltung Ihres YOOBELONG Nutzerkontos müssen Sie folgende Registrierungsdaten angeben:

  • Vor- und Nachname
  • Geburtsdatum
  • Wohnadresse
  • E-Mail-Adresse
  • Handy-Nummer
  • Nutzername
  • Passwort

Alternativ können Sie sich mit Ihrem Facebook- oder Google-Account anmelden. In diesem Fall erhalten wir von Facebook bzw. Google die folgenden Daten, um für Sie ein Nutzerkonto anzulegen:

  • Name
  • E-Mail-Adresse
  • einen Authentifizierungs-Token

Zusätzlich zu diesen von Facebook oder Google übermittelten Daten müssen Sie die weiteren für die Registrierung notwendigen Daten selbst angeben.

Mit der Registrierung schließen Sie mit uns einen (kostenlosen) Nutzungsvertrag, auf dessen Grundlage wir diese Daten erheben (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

Um den Vertrag abschließen zu können, müssen Sie uns diese Daten zur Verfügung stellen. Sie sind aber weder vertraglich noch gesetzlich zum Abschluss des Vertrages und damit zur Bereitstellung der Daten verpflichtet.

5.2 Favoriten

Nachdem Sie ein Nutzerkonto erstellt haben, haben Sie die Möglichkeit, Favoritenlisten mit Aktivitäten und Dienstleistungen zu erstellen. Die Verarbeitung Ihrer Daten zu diesen Zwecken erfolgt, um Ihnen die entsprechenden Funktionen zur Verfügung stellen zu können (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

6. Links

YOOBELONG enthält Links zu anderen Webseiten. YOOBELONG ist nicht für den Inhalt der verlinkten Inhalte verantwortlich und übernimmt weder Haftung noch Gewähr für die Richtigkeit der verlinkten Seiten. Auch der Datenschutz auf den verlinkten Seiten ist nicht Inhalt dieser Datenschutz-Bestimmungen.

7. Anfragen / Kundenservice

Bei der Kontaktaufnahme mit uns, z. B. per E-Mail oder Telefon, werden die uns mitgeteilten Daten (z. B. Namen und E-Mail-Adressen) von uns gespeichert, um Fragen zu beantworten. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO), an uns gerichtete Anfragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

8. Hosting der Website

Für das Hosting unserer Website nutzen wir die Dienste der Amazon Web Services, Inc. („AWS“) mit Sitz in Seattle, USA. Wenn Sie mit unserer Website interagieren oder Daten angeben, werden diese demnach auf den Servern von AWS verarbeitet. Dabei nutzen wir ausschließlich Server mit Standort in Deutschland.

9. Buchungen und Zahlungen

9.1 Buchungen

Wenn Sie eine Aktivität auf unserer Seite buchen möchten oder von einem Dienstleistungspartner kontaktiert werden möchten, werden wir Ihre Daten im erforderlichen Umfang an den für die Aktivität oder Dienstleistung verantwortlichen Anbieter übermitteln, der Ihre persönlichen Daten als unabhängiger Datenverantwortlicher gemäß seinen Datenschutzrichtlinien verarbeiten wird. Soweit dabei eine Übermittlung in ein Drittland außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums erforderlich ist, beruht dies auf Art. 49 Abs. 2 lit. b, c DSGVO.

9.2 Buchungsbestätigungen

Um Sie bei Ihren Buchungen von Aktivitäten auf dem aktuellen Stand zu halten, senden wir Ihnen Buchungsbestätigungen sowie Erinnerungen und Updates für anstehende Buchungen zu. So stellen wir sicher, dass Sie alle nötigen Informationen haben, um den gebuchten Service wahrzunehmen. Buchungsbestätigungen sowie Erinnerungen und Updates werden an Ihre E-Mail-Adresse zugestellt.

Wir verarbeiten Ihre persönlichen Daten, um Ihnen diese Optionen unserer Plattform anbieten zu können (Art. 6 Abs.1 lit. b DSGVO).

9.3 Zahlungen

Die Bezahlung Ihrer Buchung kann per Kreditkarte, Debitkarte oder PayPal stattfinden. Dabei werden in Abhängigkeit von der gewählten Zahlungsart die jeweils erforderlichen Daten verarbeitet. In diesem Zusammenhang kommt es zu den nachfolgend beschriebenen Verarbeitungen Ihrer Daten, die jeweils auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO beruhen und zur Durchführung der von Ihnen gewählten Zahlungsart erforderlich sind.

Für die Abwicklung von Zahlungen per Kreditkarte, Debitkarte sowie PayPal setzen wir den Dienstleister Stripe Payments Europe, Limited ("Stripe") mit Sitz in Irland ein. Die bei Ihrer Zahlung angegebenen Daten werden von Stripe an die jeweiligen Banken bzw. Finanzinstitute zur Durchführung der Zahlung weitergeleitet.

Bei Zahlungen per Kreditkarte oder Debitkarte erhalten wir von Stripe nur die Information, dass eine Zahlung erfolgt ist oder nicht – zusammen mit den letzten 4 Ziffern der Kreditkartennummer. Wir haben demnach keine Kenntnis Ihrer vollen Kreditkartennummer.

Bei Zahlungen per PayPal erhalten wir neben der Information über eine erfolgte Zahlung Ihre bei PayPal hinterlegte E-Mail-Adresse sowie Ihre Adresse.

10. Cookies

Wir nutzen sogenannte "Cookies", um bestimmte Funktionen unserer Website anbieten zu können und die Nutzung unserer Website zu optimieren. "Cookies" sind kleine Dateien, die mit Hilfe Ihres Internetbrowsers auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.

Konkret verwenden wir folgende Cookies:

  • Session-Cookies: Diese Cookies werden benötigt, um während Ihres Besuchs unserer Website bestimmte technische Daten zu speichern, z. B. um festzustellen, ob Sie sich eingeloggt haben.
  • Dauerhafte Cookies: Diese Cookies werden benötigt, um Daten über eine Browser-Session hinaus zu speichern, wenn Sie das möchten.

Rechtsgrundlage für die Nutzung dieser Cookies ist § 25 Abs. 1 DDG bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, soweit diese für die Nutzung unserer Webseite und der von Ihnen abgerufenen Funktionen erforderlich sind.

11. Personalisierung von Website-Inhalten

Wir verarbeiten Ihre Daten außerdem, um Ihnen personalisierte Inhalte auf unserer Website anzuzeigen. Rechtsgrundlage hierfür ist unser berechtigtes Interesse daran, Ihnen für Sie relevante Aktivitäten anzuzeigen, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

12. Weitergabe von Daten

Über die beschriebenen Fälle hinaus erfolgt eine Weitergabe Ihrer Daten ohne Ihre ausdrückliche vorherige Einwilligung nur in den nachfolgend genannten Fällen:

Wir geben Daten an Wirtschaftsprüfer, Buchhaltungsdienstleister, Rechtsanwälte, Banken, Steuerberater und ähnlichen Stellen weiter, soweit dies für die Erbringung unserer Leistungen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) oder den ordnungsgemäßen Geschäftsbetrieb erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder wir dazu verpflichtet sind (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).

Wir sind für die Erbringung der Dienstleistungen auf vertraglich verbundene Fremdunternehmen und externe Dienstleister („Auftragsverarbeiter“) angewiesen. In solchen Fällen werden Daten an diese Auftragsverarbeiter weitergegeben, um diesen die weitere Bearbeitung zu ermöglichen. Diese Auftragsverarbeiter werden von uns sorgfältig ausgewählt und regelmäßig überprüft, um sicherzugehen, dass Ihre Rechte und Freiheiten gewahrt bleiben. Die Auftragsverarbeiter dürfen die Daten ausschließlich zu den von uns vorgegebenen Zwecken verwenden und sind verpflichtet, Ihre Daten ausschließlich gemäß dieser Datenschutzerklärung sowie den deutschen Datenschutzgesetzen zu behandeln.

Die Weitergabe von Daten an Auftragsverarbeiter erfolgt auf Grundlage von Art. 28 Abs. 1 DSGVO.

13. Löschung Ihrer Daten

Wir löschen oder anonymisieren Ihre Daten, sobald sie für die Zwecke, für die wir sie nach den vorstehenden Ziffern erhoben oder verwendet haben, nicht mehr erforderlich sind. Wir bewahren Ihre Daten außerdem weiter auf, wenn wir hierzu aus gesetzlichen Gründen verpflichtet sind oder die Daten für die strafrechtliche Verfolgung oder zur Sicherung, Geltendmachung oder Durchsetzung von Rechtsansprüchen länger benötigt werden.

Wenn Sie Ihren Nutzer-Account löschen, wird Ihr Profil vollständig und endgültig gelöscht.

14. Ihre Rechte als betroffene Person

In Bezug auf die Verarbeitung Ihrer Daten stehen Ihnen die nachfolgend beschriebenen Rechte zu. Um Ihre Rechte geltend zu machen, können Sie einen Antrag hier, postalisch oder per E-Mail an [email protected] stellen.

14.1 Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, von uns jederzeit auf Antrag eine Auskunft über die von uns verarbeiteten, Sie betreffenden Daten im Umfang und unter den Voraussetzungen von Art. 15 DSGVO sowie § 34 BDSG zu erhalten.

14.2 Recht zur Berichtigung unrichtiger Daten

Sie haben das Recht, von uns die unverzügliche Berichtigung der Sie betreffenden Daten zu verlangen, sofern diese unrichtig sein sollten.

14.3 Recht auf Löschung

Sie haben das Recht, unter den in Art. 17 DSGVO und § 35 BDSG beschriebenen Voraussetzungen von uns die Löschung der Sie betreffenden Daten zu verlangen.

14.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung nach Maßgabe von Art. 18 DSGVO zu verlangen.

14.5 Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, von uns die Sie betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen, maschinenlesbaren Format nach Maßgabe von Art. 20 DSGVO zu erhalten.

14.6 Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender Daten Widerspruch nach Art. 21 DSGVO einzulegen.

14.7 Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei Beschwerden an eine Aufsichtsbehörde Ihrer Wahl zu wenden.

14.8 Datenverarbeitung bei Ausübung Ihrer Rechte

Schließlich weisen wir darauf hin, dass wir die bei Ausübung Ihrer Rechte gem. Art. 15 bis 22 DSGVO von Ihnen übermittelten Daten zum Zweck der Umsetzung dieser Rechte verarbeiten und um den Nachweis hierüber erbringen zu können. Diese Verarbeitungen beruhen auf der Rechtsgrundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO i. V. m. Art. 15 bis 22 DSGVO und § 34 Abs. 2 BDSG.

15. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Die aktuelle Fassung dieser Datenschutzerklärung ist stets unter https://www.yoobelong.com/privacy-policy abrufbar.